Veranstaltungen
Kalender
Sa. 18. Apr. 13:30h - 17:00h
Frühjahrspflanzen und ihre Wurzelkraft
Kräuterführung und -workshop mit den heilenden Frühjahrskräutern der Eifel
Sa. 17. Mai 10:00h - 13:00h
Heilkräuter für die Wiesenapotheke - Workshop
Wir bereiten aus heimischen Heilpflanzen, die wir selbst gesammelt haben, Öle, Tinkturen und Balsame für die Hausapotheke zu
Sa. 7. Juni 14:00h - 16:00h
Heilpflanzen des Sommers für den Wanderer -
Kräuterführung
Mutter Natur hält alles bereit für Insektenstiche, Wunden,Sonnenbrand, Blasen und den kleinen Hunger
Do. 12.6. 17:00h - 19:30h
Abendliche Kräuterwanderung
Eine Runde in den frühen Abendstunden, gefüllt mit Wissen zu Kräutern
Mi. 18.6. 14:30h - 16:30h
Kräuterapotheke für unterwegs - Kräuterwanderung
Eine kleine Wanderung zu allem, was die Natur zur Linderung bereitstellt
Sa. 28. Juni 13:30h - 17:00h
Sommer-Sonnwendkräuter - Workshop
Unterwegs zu den kraftvollen und heilsamen Sommerkräutern, die wir dann zu Fingerfood, Heilöl, Balsam und mehr verarbeiten
So. 17. Aug. 14:00h - 16:00h
Eifeler Kräuterstrauß sammeln - Wildkräuterführung
Wir sammeln einen Kräuterstrauß als Notapotheke für den Winter. Im Anschluss können Interessierte an einer Kräuterweihe mit Konzert und Schauspiel teilnehmen.
Sa. 20. Sep. 13:00h - 15:00h
Eifeler Wildkräuterführung im Lampertstal zu Wacholder, Kiefer,Schlehe und Weißdorn
Vom Lamperstal hoch nach Schlossthal durch wundervolle Wacholderhänge
Sa. 11. Okt. 14:00h - 16:00h
Eifeler Wildkräuterführung zu den Heilkräutern und Früchten des Herbstes
Eine Kräuterführung zu den wilden Früchten des Herbstes
Wunschtermin für ihre Gruppe
Sie möchten mit Ihren Freunden bei uns in der herrlichen Eifel eine Kräuterführung oder einen Kräuterworkshop zu Ihrem Wunschtermin buchen?
Wir freuen uns!
Kontaktieren Sie uns, wir besprechen dann gerne mit Ihnen die Art der Veranstaltung, die Dauer, Wegstrecke, ob ein Wildkräuterpicknik dabei sein soll usw.
Gruppenführungen finden ab 4 Personen statt.
Veranstaltungsdetails
Frühlingspflanzen und ihrer Wurzelkraft
Sa. 18. Apr. 13:30h - 17:00h
Erfahren Sie mehr über die wilden Eifel-Pflanzen. Sie spenden uns Kraft und vertreiben die Frühjahrsmüdigkeit. Ein besonderes Augenmerk legen wir an diesem Tag auch auf die Kraft der Wurzeln. So kann ein Beinwellwurzel-Öl hilfreich gegen blaue Flecken oder Verstauchungen helfen. Eine Nelkenwurz-Tinktur kann bei Entzündungen der Mundschleimhaut helfen.
Bei einem Spaziergang hören wir Nützliches und Mystisches von der Eifeler Natur und sammeln Heilpflanzen. Anschließend verarbeiten wir die gefundenen Pflanzen zu Leckereien, Tinktur und setzen ein Öl an.
-
Treffpunkt:
Mühlenstraße, 53949 Dahlem
-
Kursgebühr:
40€ plus ca. 6€ für Material inkl. Getränke und Fingerfood
-
Kursleitung:
Uta Dederichs
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
bis 10 Personen möglich
-
Mitbringen:
Kleine Marmeladengläschen
Heilkräuter für die Wiesenapotheke - Workshop
Sa. 17. Mai 10:00h - 13:00h
Für unsere Großeltern war die Verwendung von Heilkräutern oft selbstverständlich:
Schafgarbentee bei Magenverstimmung und Bauchkrämpfen, Dampfbad mit Thymian bei Erkältungen und Husten, Halswickel mit Zwiebeln, ... dazu eine genügend große Prise Zeit zum Heilen.
Heute steigt das Interesse an der Volksheilkunde wieder stark. Wir lernen uns auch wieder der Natur mit ihren heilenden Kräften anzuvertrauen.
Auf einer Kräuterführung lernen wir Standorte der heimischen Heilpflanzen der Eifel kennen. Sie erfahren etwas über die Inhaltsstoffe, ihre Heilwirkungen und ihre Anwendungsbereiche. Natürlich hören Sie Tipps zum Sammeln und Trocknen. Anschliessend werden Tinkturen, je nach Wetter Öle und ein Balsam hergestellt für Ihre persönliche Wiesenapotheke.
-
Treffpunkt:
Feldweg 6, 53945 Hüngersdorf
-
Kursgebühr:
40€ plus ca. 6€ Material, Getränke und Fingerfood
-
Kursleitung:
Irmgard Löffelmann
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
Auf 6 Personen begrenzt
-
Mitbringen:
Kleine Gläschen
Heilpflanzen des Sommers für den Wanderer -Kräuterführung
Sa. 7. Juni 14:00h - 16:00h
Blase gelaufen, Sonnenbrand, Durst, Hunger, Erschöpfung, Schnittwunde?
Sind wir wandernd unterwegs, so wenden wir uns vertrauensvoll an Mutter Natur. Sie ist sooo vielfältig.
Wir gehen auf Entdeckertour und lassen uns überraschen, was es alles zu finden gibt. Wir erfahren Nützliches und Mystisches über die Eifeler Pflanzenwelt.
Auf unserer Kräuterführung lernen Sie die Kräuter sicher zu erkennen, sie zu schmecken, zu riechen, ob sie essbar sind oder giftig.
-
Kursgebühr:
20€
-
Kursleitung:
Uta Dederichs
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
auf 20 Personen begrenzt
-
Mitbringen:
-

Abendliche Kräuterwanderung
Do. 12. Juni 17:00h - 19:30h
Wir entdecken so manche Kräuter am Wegesrand zwischen Weckerath und dem Auwer Stausee. An diesem stimmungsvollen See lassen wir uns von ein paar Kräuterköstlichkeiten verwöhnen. Dann genießen wir die Waldluft in einem Fichtenwald und gehen bergab ins Tannenbachtal, wonach die nächste Steigung uns zurück nach Weckerath führt.
Der Weg ist ca. 5-6 km lang mit Steigungen, kann bei Regen etwas matschig sein.
Bitte wetterangepasste Kleidung und Wanderschuhe anziehen.
-
Treffpunkt:
Weckerath 54, Manderfeld (Belgien)
-
Kursgebühr:
frei, 5€ für Lebensmittel
-
Kursleitung:
Claudia Nober
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
auf 20 Personen begrenzt
-
Mitbringen:
-

Kräuterapotheke für unterwegs - Kräuterwanderung
Mi. 18. Juni 14:30h - 16:30h
Wir lernen unterwegs auf unserer kleinen Wanderung so manches kennen, was Mutter Natur uns zur Verfügung stellt bei müden Füßen, Blasen, Insektenstichen, Sonnenbrand, Schnittwunden oder wenn der Hunger kommt, …
Dies ist ebenfalls sehr interessant für Kinder, Kinder sehr gerne willkommen.
Bitte wetterangepasst kleiden.
-
Treffpunkt:
wird noch angekündigt
-
Kursgebühr:
frei
-
Kursleitung:
Claudia Nober
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
auf 20 Personen begrenzt
-
Mitbringen:
-

Sommer-Sonnwendkräuter - Workshop
Sa. 28. Juni 13:30h - 17:00h
Mit dem höchsten Sonnenstand am 21.6. zur Sommersonnenwende erblüht das Johanniskraut, aus diesem gewinnen wir das heilsame Rotöl. Schafarbe, Beifuß, Frauenmantel, Wildrose, Holunderblüten zählen auch zu den Sonnwendkräutern.
Bei einem Spaziergang hören wir Nützliches und Mystisches über diese Heilpflanzen der Sonne und sammeln sie.
Anschließend verarbeiten wir die gefundenen Pflanzen zu Leckereien, Tinktur und setzen ein Öl an.
-
Treffpunkt:
Mühlenstraße, 53949 Dahlem
-
Kursgebühr:
40€ plus ca. 6€ für Material inkl. Getränke und Fingerfood
-
Kursleitung:
Uta Dederichs
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
bis 10 Personen möglich
-
Mitbringen:
Kleine Marmeladengläschen
Eifeler Kräuterstrauß sammeln - Wildkräuterführung
So. 17. Aug. 14:00h - 16:00h
Wenn im August die Sonne brennt und die Luft vor Hitze flimmert, schlägt das Herz der KräutersammlerInnen höher. Dann entfalten die meisten Kräuter ihre grösste Heilkraft.
Das war die Zeit, in der sich seit Alters her heilkundige Frauen daran machten, Heilkräuter für den kommenden Winter einzusammeln.
Auch wir machen uns auf den Weg, sammeln und binden heimische Kräuter nach altem Brauch. Volksheilkundliches, Geschichtliches, Überliefertes, Magisches - all das begleitet uns auf dem gemeinsamen Sommerspaziergang.
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen der Veranstaltungsreihe" Mit der Gambe durch die Eifel" des Veranstalters "favori". Dieser bietet im Anschluss für alle Interessierten ab 17.00h, ein Konzert zur Kräuterweihe mit Schauspiel, Musik des 17. Jahrhunderts und Kräuterweihe in der Pfarrkirche St. Johann Baptist in Ripsdorf an.
Details gibt es hier: www.favori.de
-
Kursgebühr:
20€
-
Kursleitung:
Irmgard Löffelmann und Uta Dederichs
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
auf 20 Personen begrenzt
-
Mitbringen:
-
Eifeler Wildkräuterführung im Lampertstal zu Wacholder, Kiefer, Schlehe und Weißdorn
Sa. 20. Sep. 13:00h - 15:00h
Kommen Sie mit in das wundervolle Lampertal!
Auf einem schmalen Pfad gehts bergauf durch die magischen Wacholderheide mit einzelnen Kiefern hoch nach Schlossthal.Lassen Sie sich bezaubern von den heilsamen Wirkungen von Kiefer, Wacholder, Schlehe und Weißdorn. Unsere Vorfahren wußten diese heilsamen Schätze anzuwenden. Jetzt im Herbst schenkt Mutter Natur uns Früchte um das Immunsystem anzukurbeln für den Winter.
-
Kursgebühr:
20€
-
Kursleitung:
Irmgard Löffelmann
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
auf 20 Personen begrenzt
-
Mitbringen:
-
Eifeler Wildkräuterführung zu den Heilkräutern und Früchten des Herbstes
Sa. 11. Okt. 14:00h - 16:00h
In der Herbstsonne leuchten die roten Früchte des Weißdorn, der Hagebutte und der Schlehe.
Auch sind da noch die Früchte der Eberesche und Brombeeren zu finden. Sie sind Kraftpakete und stärken unser Immunsystem.
Es sind noch einige Wildkräuter zu bestaunen. Lernen Sie die heilenden Kräfte und reichen Schätze von Mutter Natur im Herbst kennen.
-
Kursgebühr:
20€
-
Kursleitung:
Uta Dederichs
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
auf 20 Personen begrenzt
-
Mitbringen:
-
Vergangene Veranstaltungen
Kurzübersicht
2025
Fr. 28. Feb. 12:00h - 15:30h
Knospenmedizin heimischer Pflanzen - Kräuterworkshop
Kräuterworkshop zu den Knospen von heimischen Bäumen und Sträuchern mit ihrer unglaublichen Heil- und Regenerationskraft
Sa. 8. März 13:00h - 15:00h
Entspannte Vorfrühlingskräuterrunde zu Kiefer und Wacholder im Lampertstal
Heilkundliches hören und schmecken in einer Kräuterführung zu Kiefer und Wacholder
Sa. 15. März 13:00h - 16:30h
Knospenmedizin heimischer Pflanzen - Kräuterworkshop
Kräuterworkshop zu den Knospen von heimischen Bäumen und Sträuchern mit ihrer unglaublichen Heil- und Regenerationskraft
Sa. 29. März 10:00h - 13:30h
Fit in den Frühling - Kräuterworkshop
Entschlacken und Entgiften mit Frühlingskräutern
Do. 3. Apr. 14:00h - 17:30h
Giersch - Kräuterworkshop
Giersch - für viele nur ein "lästiges Unkraut"- Verwertung in Küche und Apotheke
Mi. 16. April 14:30h - 16:30h
Eifeler Wildkräuterführung - Waldmeister, Weissdornblüten, Spitzwegerich, Brennnessel
Kräuterwanderung zu den geheimen Superfoods-den Frühjahrsfitmachern
Fr. 9. Mai 9:30h - 11:30h
Wildkräuterfrühstück
Ein leckeres Frühstück mit vielen Wildkräutern
Details
2025
Knospenmedizin heimischer Pflanzen - Kräuterworkshop
Fr. 28. Feb. 12:00h - 15:30h
Auch wenn die Natur scheinbar ruht, so hat doch jede Pflanze ihre Knospen für den Austrieb im Frühjahr schon im Herbst ausgebildet. Knospen sind die Hoffnungsträger für den Aufbruch, den Neubeginn. Sie sind ein embryonales Wunderpaket gebündelter Lebenskraft. Sie enthalten hochkonzentrierte Wirkstoffe mit einem unglaublichen ganzheitlichen Wirkspektrum auf Körper, Geist und Seele. Sie stärken das Immunsystem, aktivieren die Selbstheilungskräfte, die Zellregeneration und verbinden uns mit der Urkraft der Natur.
Henry Pol entwickelte daraus die Gemmotherapie oder einfach gesagt, die Knospenmedizin.
Wir möchten mit Ihnen auf Spurensuche der Knospen gehen, gezielt sammeln und anschließend Mazerate ansetzen.
-
Treffpunkt:
Parkplatz an der Brücke Lampertstal zwischen Ripsdorf und Dollendorf,
anschl. Feldweg 6, 53945 Hüngersdorf bei Blankenheim
-
Kursgebühr:
40€ plus ca. 6€ Material, Getränke und Fingerfood
-
Kursleitung:
Irmgard Löffelmann
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
Auf 6 Personen begrenzt
-
Mitbringen:
Kleine Gläschen
Entspannte Vorfrühlingskräuterrunde
zu Kiefer und Wacholder im Lampertstal
Sa. 8. März 13:00h - 15:00h
Gewandert wird durch lichte Kiefernwälder und Wacholderhänge oberhalb des bekannten, wunderschönen Lampertstals in der Gemeinde Blankenheim.
Erfahren Sie die wohltuende Stille des Eifelwinterwaldes. Haben Sie schon einmal von der Waldwolle gehört? Kennen Sie das erste Waldkaugummi?
Hören und Schmecken Sie Heilkundliches von Kiefer und Wacholder. Immer wieder halten wir inne und nehmen die Natur mit allen Sinnen wahr.
-
Kursgebühr:
20€
-
Kursleitung:
Irmgard Löffelmann
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
Auf 20 Personen begrenzt
-
Mitbringen:
-
Knospenmedizin heimischer Pflanzen - Kräuterworkshop
Sa. 15. März. 13:00h - 16:30h
Auch wenn die Natur scheinbar ruht, so hat doch jede Pflanze ihre Knospen für den Austrieb im Frühjahr schon im Herbst ausgebildet. Knospen sind die Hoffnungsträger für den Aufbruch, den Neubeginn. Sie sind ein embryonales Wunderpaket gebündelter Lebenskraft. Sie enthalten hochkonzentrierte Wirkstoffe mit einem unglaublichen ganzheitlichen Wirkspektrum auf Körper, Geist und Seele. Sie stärken das Immunsystem, aktivieren die Selbstheilungskräfte, die Zellregeneration und verbinden uns mit der Urkraft der Natur.
Henry Pol entwickelte daraus die Gemmotherapie oder einfach gesagt, die Knospenmedizin.
Wir möchten mit Ihnen auf Spurensuche der Knospen gehen, gezielt sammeln und anschließend Mazerate ansetzen.
-
Treffpunkt:
Mühlenstraße, 53949 Dahlem
-
Kursgebühr:
40€ plus ca. 6€ Material, Getränke und Fingerfood
-
Kursleitung:
Uta Dederichs
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
Auf 6 Personen begrenzt
-
Mitbringen:
Mini-Gläschen
Fit in den Frühling - Kräuterworkshop
Sa. 29. März 10:00h - 13:30h
Wildpflanzen sind Apotheke und Feinkost-Restaurant in einem.
Heute möchten wir Näheres über die kostbare Brennnessel und sonstige Frühlingskräuter erfahren, die sich für eine Frühlingskur eignen. So können wir mit neuer Energie in die Saison starten.
Zuerst sammeln wir verschiedene Kräuter in der nahen Umgebung und bereiten dann gemeinsam Wildkräuterdelikatessen zu, die wir natürlich verkosten: Wildkräuterfrischkäse, Kräuterbutter und Pesto oder eine wilde grüne Pizza, ...
-
Treffpunkt:
Weckerath 54, Manderfeld (Belgien)
-
Kursgebühr:
frei, 6€ Materialumlage
-
Kursleitung:
Claudia Nober
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
Auf 6 Personen begrenzt
-
Mitbringen:
Sammelkörbchen
Giersch - Kräuterworkshop
Do. 3. Apr. 14:00h - 17:30h
Giersch ist bei den meisten Gärtnern recht unbeliebt. Dabei wächst er oft dort, wo er gebraucht wird. Er ist ein zuverlässiger Helfer bei Übersäuerung, Kraftlosigkeit und entzündlichen Gelenkschmerzen.
Und in der Küche kann man ihn zu vielen gesunden Köstlichkeiten verarbeiten.
Wir stellen eine Tinktur her sowie ein Würzöl, Limonade und etwas Herzhaftes zum Essen.
-
Treffpunkt:
Weckerath 54, Manderfeld (Belgien)
-
Kursgebühr:
frei, 6€ Materialumlage
-
Kursleitung:
Claudia Nober
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
Auf 6 Personen begrenzt
-
Mitbringen:
-
Eifeler Wildkräuterführung - Waldmeister, Weissdornblüten, Spitzwegerich, Brennnessel
Mi. 16. Apr. 14:30h - 16:30h
Auf unserer Kräuterrunde zu den geheimen Superfoods, den Frühjahrsfitmachern, entdecken wir den Waldmeister unter Laubbäumen am Waldrand und lernen auch mögliche Verwechslungskräuter kennen. Wir probieren die Blüten des Weissdorn, die zarten Spitzwegerichblätter und lernen die unglaubliche Kraft der Brennnessel kennen.
Der April beschenkt uns mit einer schieren Überfülle an grüner Kraft, die Luft ist erfüllt von Aufbruch, Licht und Naturvielfalt.
Gehen Sie mit auf Streifzug durch die herrliche Eifelnatur und probieren Sie auch Wildkräuterfingerfood!
-
Kursgebühr:
20€
-
Kursleitung:
Irmgard Löffelmann
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
auf 20 Personen begrenzt
-
Mitbringen:
-
Wildkräuterfrühstück
Fr. 9. Mai 9:30h - 11:30h
Gesundes, vegetarisches Frühstück mit vielerlei Kräutern aus Mutter Natur.
Lasst euch einfach überraschen und verwöhnen, von der Vielfalt an wilden grünen Köstlichkeiten.
-
Treffpunkt:
Weckerath 54, Manderfeld (Belgien)
-
Kursgebühr:
frei, 8€ für Lebensmittel
-
Kursleitung:
Claudia Nober
-
Anmeldung:
Bis 3 Tage vorher
-
Teilnehmerzahl:
Auf 8 Personen begrenzt
-
Mitbringen:
-